Unsere Philosophie

Wir lieben, was wir tun

Der Kreislauf der Natur und der Respekt vor allem Lebendigen ist die Grundlage für unsere Arbeit in der Gärtnerei und dem Bioladen „Friedenshort“. Nicht nur Pflanzen, sondern auch die wertvollen Begabungen unserer Mitarbeiter:innen wachsen in unserem landwirtschaftlichen Produktionsbetrieb, der vieles vereint: den hochwertigen Anbau von Bio-Gemüse, Kräutern, Beet- und Blumenpflanzen, die regionale Nahversorgung mit Bio-Produkten und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen.

Zwei Gärtner in einem Gewächshaus mit Tomaten. Einer hält einen Korb mit Tomaten.
Das ist uns wichtig

Regional, nachhaltig und persönlich

Wir arbeiten aus Überzeugung und mit großer Begeisterung in der Region und für die Menschen, die hier leben. Persönliche Beratung spielt dabei eine große Rolle, darum bieten wir verschiedene individuelle Services, wie die Bepflanzung von Blumenkästen für dein Zuhause. Auch die Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, weshalb unser Bioanbau im Einklang mit der Natur erfolgt und du bei uns saisonale sowie regionale Angebote findest.

Zwei Frauen in einer Gärtnerei mit einem Korb voller Blumen und Gartenzubehör.
Wertvolle Arbeitsplätze

Unikate von höchstem Engagement

Im „Friedenshort“ sind Menschen mit Behinderungen in alle Arbeitsprozesse eingebunden. Von der Aussaat bis zur Ernte und dem Verkauf in unserem Laden: Hier wachsen sie mit ihren Aufgaben. Am Arbeitsmarkt hätten sie es nicht so leicht, doch bei uns werden sie als qualifizierte Mitarbeiter:innen geschätzt. Sie kümmern sich darum, dass Blumen und Pflanzen gedeihen, dass du dich im Laden gut beraten fühlst, dass die Biokisten sorgsam befüllt werden und alles gut verpackt ist, wenn etwas mit unserem Logistikteam zugestellt werden soll. Wer arbeiten kann, fühlt sich gebraucht: Mit deinem Einkauf machst du dieses gute Gefühl möglich.

Zwei Personen arbeiten im Garten, Pflanzen im Vordergrund, Gewächshaus im Hintergrund.
Geschichte

Gärtnern mit langer Tradition

Die Ursprünge unserer Gärtnerei gehen auf das Jahr 1917 zurück. In den Anfängen wurde vor allem die eigene Einrichtung mit Gemüse versorgt. In den 1940er und 1950er Jahren war der „Friedenshort“ auch als „Gärtnerburschenhaus“ bekannt, da vor allem Männer mit Behinderung im Gebäude lebten und arbeiteten. Schon damals umfasste der Gebäudekomplex – neben der Gärtnerei – auch eine kleine Landwirtschaft sowie zeitweise verschiedene Betriebe, darunter eine Schlosserei, eine Fleischerei, eine Schusterei, eine Hühnerfarm und die heute noch bestehende Tischlerei. Heute ist es ein moderner Biogartenbetrieb mit sozialem Mehrwert.

Gebäude mit grünem Dach, bedeckt von Pflanzen und Blumen, Eingang mit Schild 'Friedenshort'.
Wir sind für dich da

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr